Im Jahr 1916, mitten im 1. Weltkrieg, entstand die Bergkapelle Auguste Victoria aus einer musizierenden Jugendwehr, einer vormilitärischen Formation zu Ehren von Kaiser und Kaiserin (eben jener Auguste Victoria).
Neben militärischen Tönen spielte die Bergkapelle bei Platzkonzerten, Tanzabenden und auch zum Geleit auf dem letzten Weg.
Der zweite Weltkrieg brachte eine Zwangspause, in der sich die Kapelle jedoch nicht auflöste, so dass sie im Jahr 2011 ihr 95. Jubiläum feiern kann.
Das musikalische Repertoire entwickelte sich mit den Jahren stetig weiter und orientierte sich nicht zuletzt am Geschmack der Zuhörerschaft. So bildet in den letzten Jahrzehnten immer auch die moderne Blas- und Tanzmusik ein zweites Standbein der Kapelle, die sich harmonisch mit den traditionellen Tönen, nicht zuletzt dem Steigerlied, ergänzt.
Anlässe dafür finden sich heute vor allem bei verschiedenen Veranstaltungen der Heimatstadt Marl, zum Beispiel bei Sommerfesten, Gottesdiensten, Jubiläen, Schützenfesten. Insbesondere ist man nach wie vor dem Bergwerk Auguste Victoria verbunden und begleitet zahlreiche Veranstaltungen auf und um den »Pütt«.
Interessierte können jeden Donnerstag ab 18:30 Uhr im Proberaum auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage 1/2 in Marl-Hüls, Victoriastraße, vorbeischauen.
Kontakt
Norbert Lindenau Herten Telefon: 0209 62814 norbert.lindenau web.de
|